Zum Warenkorb hinzugefügt
Warenkorb hinzufügen fehlgeschlagen

Zum Produktvergleich hinzugefügt
Produktvergleich hinzufügen fehlgeschlagen

Zur Merkliste hinzugefügt
Merkliste hinzufügen fehlgeschlagen

Rezepte Fisch

Gegrillte Forelle

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Grillzeit: 15 Minuten

Schwierigkeit: Mittel

Grilltemperatur: 220°C

Grillmethode: Direkt & Indirekt

 

Grillzubehör:

  • Weber Digital Thermometer

Küchenzubehör:

  • Küchengarn

 

Zutaten:

  • 1 Forelle, ca. 1 kg, küchenfertig
  • 2 Karotten
  • 6 Stangen Spargel, grün
  • 3 Zitronenscheiben
  • 30 g Butter
  • Frischer Dill
  • Öl
  • Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Die Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Spargel schälen und die unteren Ende entfernen.
  2. Dill waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Karotten, Spargel, Zitronenscheiben, Dill und Butter in die Bauchhöhle der Forelle legen.
  4. Den Fisch mit Küchengarn binden und auf einer Seite mit etwas Öl bepinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Grill für direkte Hitze bei 220°C vorbereiten. Wird ein 57 cm Holzkohlegrill verwendet, wird dazu ein etwa zur Hälfte gefüllter Anzündkamin mit Weber Briketts benötigt.
  6. Nach Erreichen der gewünschten Grilltemperatur, den Fisch mit der geölten Seite nach unten auf den Grillrost legen.
  7. Die andere Seite nun ebenfalls mit Öl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Bei geschlossenem Deckel die Forelle garen und dabei auch wenden. Der Fisch sollte auf beiden Seiten schön angebräunte Grillstreifen haben.
  9. Die Forelle in den indirekten Bereich legen und bei geschlossenem Deckel weitergaren, bis eine Kerntemperatur von 65°C erreicht ist. Gegebenenfalls mit einem scharfen Messer auf der Rückseite der Forelle an der dicksten Stelle einen Schnitt machen und das Fleisch vorsichtig anheben. Wenn die Gräten weiß sind, ist das Fleisch gar.
  10. Den Fisch vom Grill nehmen und heiß servieren.
  11. Nach Belieben können als Beilage diverse Gemüsesorten gegrillt werden. Auch gekochte Kartoffeln, in Butter geschwenkt und mit etwas gehackten Kräutern verfeinert, eigenen sich sehr gut als Beilage.