Die Welt des schottischen Lebenswassers ist vielfältig. Ebenso die Bezeichnungen auf den oft sehr schön gestalteten Labels.
- Doch was bedeuten die Begriffe, wie Blended, Single Malt, oder Cask Strength eigentlich?
- Kann man anhand der Angaben des Etiketts auf den Geschmack des Inhalts schließen?
- Was hat es mit den Altersangaben auf sich?
In unserer Spirits Academy gehen wir diesen Fragen auf den Grund, verkosten ausgesuchte Destillate, klären die Begriffe und geben Ihnen das Rüstzeug in die Hand schottischen Whisky selbst besser ergründen zu können.
Dieses Seminar hilft Ihnen dabei die Codes auf den Etiketten zu entschlüsseln und so die wichtigen von den unwichtigen Angaben zu trennen. Dadurch verstärkt sich die Sicherheit im Umgang mit Scotch und der Spaß auch mal etwas Neues auszuprobieren.
- Whiskyexperte Erhard Ruthner führt Sie durch das Tasting, erläutert Ihnen die Unterschiede in der Machart der einzelnen Produkte, erzählt über die Geschichte und Geschichten schottischer Whiskykultur und steht für Ihre Fragen zur Verfügung
- Sie lernen die richtigen Verkostungstechniken kennen, um die unterschiedlichen Geschmackskomponenten im Whisky identifizieren und benennen zu können.
- Das Tasting beinhaltet sieben Proben verschiedener Scotch Arten, die Ihnen die Möglichkeit bieten möglichst viele verschiedene Stile zu probieren
Verkostet werden*:
- 1 Blended Scotch (non age statement)
- 1 Blended Scotch mit age statement, oder Blended Malt Scotch
- 1 Lowland Single Malt
- 1 Highland Single Malt
- 1 Speyside Single Malt
- 1 Islands oder Campbeltown Single Malt
- 1 Islay Single Malt
*Proben können nach Verfügbarkeit variieren.